Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Von den einstigen Gemeinsamkeiten zwischen Diether Dehm und Sahr...
Bündnis Sahra Wagenknecht

Seit Monaten bemüht sich das Bündnis Sahra Wagenknecht um eine Neuauszählung der Stimmen zur Bundestagswahl, bei der es äußerst knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert war. Bisher gibt es da kaum Bewegung.

Wolfgang Hübner
Sie führen die AfD: Alice Weidel und Tino Chrupalla.
Neue Initiative im Bundestag

Schon länger wird über ein Verbot der AfD gestritten. Nun hat sich eine neue Gruppe im Bundestag gefunden, die das Vorhaben umsetzen will. Christian Klemm hat Zweifel über dessen Nachhaltigkeit.

Christian Klemm
Vom Bürgergeld zur »neuen Grundsicherung«
Sarah Yolanda Koss

Warum es im Interesse der Gewerkschaften liegt, sich gegen die »neue Grundsicherung« einzusetzen

Das Gelände um die Kühltürme wird bei der Sprengung großräumig a...
Atomausstieg

In der bayrischen Gemeinde Gundremmingen werden die Kühltürme des ehemals größten deutschen Atomkraftwerks gesprengt. Für AKW-Gegner lenkt der Knall jedoch vom viel größeren Problem ab.

Reimar Paul
Tatsächlich eine »Tarifbaustelle«: Ein Tarifvertrag bei Lieferan...
Plattformarbeit

Am Ende sind es weniger als erhofft. Nur ein kleiner Teil der Lieferando-Belegschaft in Berlin folgt einem Streikaufruf. Er fürchtet, über Subunternehmen in illegale Beschäftigungsverhältnisse gedrängt zu werden.

Christian Lelek
Schwerpunkt der Woche: Migrationsabwehr
Ob Trump, Meloni oder Merz – die Abschottung der Grenzen ist zu einem zentralen Ziel der Politik geworden. Die von Weltmarkt, Krieg und Klimawandel Vertriebenen werden mit militärischen Mitteln »abgewehrt« und mit rassistischen Zuschreibungen belegt – Stichwort »Stadtbild«. Aber zu welchem Zweck? Migrationsforscher Fabian Georgi erklärt, worum es beim »Festungskapitalismus« geht. Wir blicken in die USA, wo sich Basisgruppen und Stadtregierungen Trumps Abschiebepolitik widersetzen. Eine Reportage berichtet von der deutsch-polnischen Grenze. Und wir fragen, warum Kämpfe für »Bewegungsfreiheit« so bedeutsam sind.

Zur digitalen Ausgabe

Dekadiya Niraminane ist vor zehn Jahren aus Burundi geflüchtet. ...
Migration in Afrika

Sie kamen mit nichts und gründeten ein Unternehmen: In Kyaka II organisieren sich Frauen – mit Verkaufsständen, Filmverleih und einer Metzgerei kämpfen sie für Unabhängigkeit. Doch aus dem Ort kommen sie nicht heraus.

Sara Meyer, Kyaka II
Die sogenannte Orangenpest breitet sich weltweit aus und macht d...
Landwirtschaft

Brasilien ist der größte Orangenproduzent weltweit. Doch eine Pflanzenkrankheit dezimiert die Ernten und verkürzt die Lebenszeit der Bäume. Forschende suchen weiter nach einem Gegenmittel.

Knut Henkel
Mit bestem Blick auf die Gipfel des Karwendels: Goldener Herbst ...
Goldener Herbst

Auch in Deutschland lässt sich das Phänomen des Indian Summer beobachten. In diesen sechs Wanderrevieren zwischen Ruppiner Land und Oberbayern zeigt sich der Herbst von seiner besonders schönen Seite.

Sibylle von Kamptz
Karlsruhe hat ein Urteil aus Erfurt unter die Lupe genommen.
Kirchen als Arbeitgeber

Darf ein kirchlicher Arbeitgeber Religionszugehörigkeit zur Einstellungsvoraussetzung machen? Das bejaht das Bundesverfassungsgericht. Bundesarbeitsgericht und Europäischer Gerichtshof hatten das anders gesehen.

Jacqueline Melcher
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Sankomota-Mitglieder aus Lesotho, früher unter dem Namen Uhuru (...
Musik aus dem Süden Afrikas

Musik aus Südafrika: Sankomota, eine Band aus Lesotho, sorgte mit ihrer Musik und ihren Texten für Aufregung. Eine Wiederentdeckung.

Andreas Schnell
Im Gegensatz zum Schwarz-Weiß-Film »Kafka« von Soderbergh zeigt ...
»Franz K.« im Kino

Agnieszka Hollands Film »Franz K.« ist eine Annäherung an das Phänomen Kafka. Dieser ebenso erfahrungstiefe wie poetische Film zeigt, dass er keineswegs so lebte, wie er es wollte.

Gunnar Decker