Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Zufriedene Gesichter bei den Chefs der Regierungsparteien nach l...
Koalitionsausschuss

Dicke Bretter habe man gebohrt, teilte CSU-Chef Söder nach der Sitzung des Koalitionsausschusses mit. Das Gremium hat zusätzliche Sanktionen gegen Erwerbslose und eine weitere Finanzspritze für den Straßenbau geplant.

Jana Frielinghaus
Allein seit Anfang dieses Jahres bis Ende September wurden minde...
Welttag gegen die Todesstrafe

Der Internationale Tag gegen die Todesstrafe erinnert nicht nur an die Opfer des iranischen Galgens, sondern auch an die internationale Verantwortung: Schweigen schützt die Täter, meint Nein Behkam.

Negin Behkam
Niemand weiß, ob wirklich Frieden kommt. Aber erstmals gibt es w...
Gaza

Vertreter Israels und der Hamas haben sich auf erste Schritte zur Beendigung des Gaza-Kriegs verständigt. Zunächst soll eine Waffenruhe gelten. Hilfsorganisationen fordern ungehinderten Zugang in den Gazastreifen.

Mirco Keilberth
Die Aussicht auf einen Waffenstillstand hat in Gaza für Jubel ge...
Nahost

In Israel herrscht wie in Ramallah und Gaza-Stadt verhaltener Optimismus, dass der zwischen Israel und der Hamas vereinbarte Waffenstillstand dieses Mal hält.

Mirco Keilberth
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Mehrere EU-Staaten sind besonders an Flughäfen gehäuft von störe...
Drohnen

Immer öfter fliegen Drohnen auch über kritischer Infrastruktur. Es ist unklar, wer dahinter steckt. Danach bestimmt sich aber, ob Polizei oder Bundeswehr für ihre Bekämpfung zuständig sind.

Matthias Monroy
Das Getreidesilo am Braker Südhafen gehört zu Europas größter zu...
Agrarwende

Die Millionen Tonnen Futter, die im Seehafen Brake Jahr für Jahr umgeschlagen werden, bilden das Rückgrat der deutschen Tierindustrie – zu Lasten von Mensch, Tier und Umwelt. Dagegen protestieren nun Umweltschützer.

Anton Benz
Erinnerungspolitik
Felix Lill

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland für seine Softpower namens Erinnerungspolitik bekannt. Aber wie lange noch?

Gewaltausübende sind im familiären Bereich weiterhin zu über 80 ...
Häusliche Gewalt

In Nordrhein-Westfalen wurden kürzlich neue Daten zu häuslicher und familiärer Gewalt veröffentlicht. Wie in dem Bundesland war auch auf Bundesebene 2024 erneut ein Anstieg festzustellen, weiß Annalena Schmidt.

Interview: David Bieber
Die Einbürgerungsurkunde bekommt man erst nach einem umfängliche...
Einwanderung und Asyl

Die geplanten Neuregelungen der Regierungskoalition bei Einwanderung und Asylverfahren bringen weitere Restriktionen. Es wird dabei nach Expertenmeinung weiter auch auf Rechtsbruch gesetzt.

Jana Frielinghaus
1974 wurde mit einem Möbelhaus in Eching bei München die erste I...
Gewerkschaften

Ikea wirft einem Mit­arbeiter in Regensburg Spesenbetrug vor und versucht, ihn zu kündigen. Hintergründig geht es um seine Aktivitäten im Betriebsrat der Möbelhauskette, vermutet zumindest Verdi.

David Bieber
Der Nationale Sicherheitsrat soll im Bundeskanzleramt angesiedel...
Sicherheit

Mit dem Nationalen Sicherheitsrat will die Bundesregierung sicherheitspolitische Fragen zentral und ressortübergreifend koordinieren. Das Gremium soll nach den Drohnenvorfällen, zuletzt in München, erstmals aktiv werden.

Patrick Lempges
Termine