Schwerpunkt der Woche: Wohnungslosigkeit
Wohnungslose werden oft betrachtet mit einer Mischung aus Mitleid, Erschrecken und stiller Erleichterung, dass man selbst es besser getroffen hat. Dabei handelt es sich bei ihrer Situation nicht um Einzel- oder Unfälle, sondern um die zwangsläufigen Folgen eines Systems, das für die Eigentümer eingerichtet ist. Wir betrachten den Wohnungsmarkt und seine Opfer – wer sind die Wohnungslosen und wie wurden sie dazu? Wir zerlegen Ideologien wie »Selbst schuld!«, beleuchten den Zusammenhang von Wohnungslosigkeit und Drogen und berichten von der Skid Row, der riesigen Wohnungslosensiedlung inmitten von Los Angeles.

Zur digitalen Ausgabe

Rassismus

Für Friedrich Merz sind Menschen mit Migrationshintergrund offenbar ein »Problem im Stadtbild«. Unsere Autorin meint: Damit stellt der Kanzler die Zügehörigkeit für unzählige Menschen zu Deutschland in Frage.

Rameza Monir
Vampire im Kino

Luc Besson bringt den klassischen Vampirfilm mit »Dracula – Die Auferstehung« zurück ins Kino. In einer Zeit, in der Inflation, Kulturkampf und Überforderung aufeinanderprallen, kommt der Streifen zur richtigen Zeit.

Nadia Shehadeh
Nur etwas bewegen für die Gemeinde: Das Schloss Steinhöfel in tr...
Kommunalpolitik

Bettina Lehmann (Linke) und Matthias Natusch (AfD) haben in der Gemeinde Steinhöfel die Fraktion »Vernunft & Verantwortung« gegründet. Wie konnte es dazu kommen?

Andreas Fritsche
Abschiebungen

Weil die Staatsanwaltschaft entlastende Dokumente zurückhielt, wurde Subu Vedam 1983 zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Weil Anwälte diese fanden, wurde er nun entlassen - und sofort wieder festgenommen.

Jana Frielinghaus
Eigentlich ist »Lord Doyle« (Colin Farrell) nur irische Arbeiter...
Film

Edward Bergers »Ballad of a Small Player« erzählt vor der grellen Fassade der Macauer Spielcasinos die leider vorhersehbare Geschichte des Lord Doyle, eigentlich astreine irische Arbeiterklasse und hier Zockerkönig.

Florian Schmid
Kann dank der Unterstützung der Sozialisten jetzt erst mal Kaffe...
Frankreich

Premierminister Lecornu legt die Rentenreform auf Eis, um sich die Unterstützung der Sozialisten zu sichern. Wie lang die neue Regierung in Frankreich halten wird, steht in den Sternen

Ralf Klingsieck
Der Kunsthochschulabbrecher JB Mooney (Josh O’Connor) hält sich ...
Kelly Reichardt

Kelly Reichardt inszeniert in »Master­mind« einen vom Kunsthochschulabbrecher und arbeitslosen Tischler JB Mooney erdachten Raub­überfall, der zwar perfekt gedacht, aber stümper­haft umgesetzt ist.

Gabriele Summen
Ein Container wird im Gateway Terminal im Duisburger Binnenhafen...
Großer Binnenhafen

Der Duisport-Konzern ist der einzige größere öffentliche Hafenbetrieb der Region ohne Tarifbindung. Verdi kritisiert eine überkommene Haltung und warnt vor wachsendem Unmut in der Belegschaft.

David Bieber
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die Koalition streitet darüber, wie man genügend Rekruten in die...
Wehrpflichtdebatte

Diesen Donnerstag beginnen die Beratungen zum Wehrdienstmodernisierungsgesetz. Anders als von der Union gewünscht, wurden vorab keine Änderungen mehr vorgenommen.

Jana Frielinghaus
Wo ist Jugoslawien geblieben? Es singt über alle heutigen Grenze...
Ex-Jugoslawien

Halid Bešlić ist gestorben. Der Sänger wurde im alten Jugoslawien berühmt. Zur Erinnerung sangen diese Woche weltweit Muslime, Orthodoxe, Katholiken und Atheisten, erstmals gemeinsam nach den schrecklichen Kriegen.

Olaf Schäfer
- Anzeige -
- Anzeige -