Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Demonstrierende schwenken palästinensische Fahnen und halten Pla...
Gaza-Krieg

Unter dem Motto »United 4 Gaza« kritisieren Demonstrierende deutsche Waffenlieferungen an Israel sowie die israelische Besatzungspolitik. Ein Video in den sozialen Medien zeigt massive Polizeigewalt.

Jule Meier
Die »Rote Linie Arbeitszeit 8h« steht under schwarz-rot wieder z...
Sozialreformen

Gewerkschaften mobilisieren massiv gegen die geplanten Sozialreformen von Union und SPD. Sie kritisieren die geplante Abschaffung der Acht-Stunden-Regel und Bürgergeld-Kürzungen und warnen vor massiven Streiks.

Solidaritätskundgebung für Ramsis Kilani vor dem Karl-Liebknecht...
Linke / Parteiausschlussverfahren

Die Schiedskommission der Linken hat ihr Urteil über den Einspruch von Ramsis Kilani gegen seinen Parteiausschluss auf November verlegt. Ihm war unter anderem »Hamas-Verherrlichung« vorgeworfen worden.

Julian Daum
Schwerpunkt der Woche: Schwarz-Rot im Autowahn
Der Kanzler hat beim Autogipfel Vertretern der Autoindustrie wieder einmal Gehör geschenkt. Niemand konnte erwarten, dass sich die Runde auf schmerzhafte Klimareformen verständigt, die gerade Aktionäre treffen würden, aber alternativlos sind, weil wir uns ein Weiter-so schlicht nicht länger leisten können. Aber würde eine Verlängerung des Verbrenner-Verkaufs wenigstens die Einkommen von Beschäftigten sichern? Wir haben zwei kritische Experten gefragt, welche Folgen Kanzlerpläne und Konzernstrategien für Menschen und Umwelt haben: den Wirtschaftssoziologen Klaus Dörre und den linken Autoexperten Stephan Krull.

Zur digitalen Ausgabe

In Zukunft weniger Grün? Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklu...
Stadtentwicklung

Wohnungen sollten nicht auf Grünflächen gebaut werden, findet der BUND Berlin. Deshalb setzt er sich gegen das neue Stadtquartier Dreieck Späthsfelde ein. Auch der Bezirk Treptow-Köpenick sieht das Projekt kritisch.

Lola Zeller
Im Gerichtssaal am Hammerweg, in dem gegen die Gruppe um Lina E....
Prozess gegen Johann G.

Am OLG Dresden wird ab November in zwei parallelen Verfahren gegen eine Gruppe militanter Antifaschisten und eine NSU-Unterstützerin verhandelt. Im Saal am Hammerweg sind bis Sommer 2026 in Summe 111 Termine angesetzt.

Hendrik Lasch
Erinnerungspolitik
Felix Lill

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland für seine Softpower namens Erinnerungspolitik bekannt. Aber wie lange noch?

BDI-Chef Peter Leibinger interessiert sich eher weniger für das ...
BDI-Kongress 2025

Früher legte der BDI durchgerechnete Studien zur klima­neutralen Trans­for­ma­tion vor – heute stellt die Industrie das Ziel Klima­neutra­lität selbst infrage, wie der BDI-Klimakongress zeigte.

Jörg Staude
Es dauerte nur Minuten nach dem Waffenstillstand, bis sich die M...
Gaza-Krieg

In der arabischen Welt wird das vorläufige Ende des Gaza-Kriegs mit Erleichterung aufgenommen. Dass daraus ein dauerhafter Frieden wird, hängt von der ersten Phase des Waffenstillstandsabkommens ab.

Mirko Keilberth
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Polarisierung als Naturgesetz? Was physikalisch gilt, muss nicht...
Nils Kumkar

Der Soziologe Nils Kumkar analysiert die »Polarisierung« der Gesellschaft. Sein Buch, wenn auch im Detail erhellend, landet jedoch bei populistischer Politik statt Gesellschaftskritik

Felix Breuning
Der Big-Brother-Award wird seit 25 Jahren verliehen.
Überwachung

Manche bekommen ihn immer wieder, aber nur die wenigsten holen ihn ab. Seit 25 Jahren verleiht der Verein Digitalcourage den Negativpreis an Überwachungsfanatiker und Datensammler.

Sebastian Weiermann
Termine