Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Pavel Durow sorgt dafür, dass auch Pädophile und Rassisten sich ...
Arte-Doku

Der russische Tech-Milliardär Pawel Durow ist Gründer des Messengerdienstes »Telegram«. Bei ihm dürfen alle mit allen reden, auch Pädophile und Drogenhändler. Eine Doku auf Arte berichtet davon.

Jan Freitag
Für gewöhnlich tritt »Animal Rebellion« mit provokanten Aktionen...
Fleischkongress in Mainz

Das jährliche Treffen der Fleischlobby in Mainz bekommt Konkurrenz: Tierbefreiungs-Aktivisten veranstalten einen »Gegenkongress«. Ein Gespräch über Greenwashing, Kapitalismus und eine Landwirtschaft ohne Tiere.

Interview: Anton Benz
Mit Waffengewalt Frieden zu schaffen, war noch nie ein langfrist...
Friedensdenkschrift

Mit ihrer neuen Friedensdenkschrift entfernt sich die EKD vom Prinzip, Gewalt erst als letztes Mittel für den Schutz vor Gewalt zu legitimieren. Der Regierung gefällt’s, den evangelischen Pazifisten ganz und gar nicht.

Christoph Fleischmann
Gedenken an die politischen Gefangenen in Nicaragua im Exil in C...
Menschenrechte

Die Regierung in Nicaragua verübt weiterhin schwere systematische Menschenrechtsverletzungen. Dies ist der Grundtenor eines aktuellen Berichts unter dem Vorsitz von Max-Planck-Wissenschaftler Jan-Michael Simon.

Interview: Knut Henkel
Schwerpunkt der Woche: Prozesse gegen Antifas
In den USA hat Donald Trump die Antifa zur terroristischen Organisation erklärt, aber auch in Deutschland ist man nicht zimperlich. Nachdem Lina E. und Hanna S. bereits zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden sind, beginnen in Dresden und Düsseldorf jetzt zwei weitere Großprozesse gegen Antifas. Worum geht es bei den Verfahren? Wie liefen ähnliche Prozesse in der Vergangenheit? Und wie ist ­eigentlich die Lage derjenigen, die von rechter Gewalt betroffen sind?

Zur digitalen Ausgabe

Friedensplan

Die Verhandlungen über den US-Friedensplan für die Ukraine kommen allmählich in Gang. Nach dem Genfer Gipfel wird weiter diskutiert.

Daniel Säwert
Anrainer in Washington protestieren nach der Festnahme eines Man...
Fahrbewegungen

Landesweit werden in den USA Fahrbewegungen von Millionen Autofahrer*innen durch die Grenzpolizei überwacht. Ein Algorithmus stuft bestimmte Muster als verdächtig ein. Ein spezifisches Gesetz dafür fehlt offenbar.

Matthias Monroy
Christian Dorst
Brandenburger BSW

Der BSW-Landtagsabgeordnete Christian Dorst hat vorschnell einen AfD-Politiker wegen dessen Aussage zum Holocaust verteidigt. Er hätte sich in Ruhe informieren und darüber nochmal nachdenken sollen, so Andreas Fritsche.

Andreas Fritsche
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Seltener Torjubel: Rani Khedira nach seinem Siegtreffer
Bundesliga

Obwohl Trainer Steffen Baumgart in der Kritik steht, blickt der 1. FC Union Berlin nach dem Sieg bei St. Pauli von einem erstaunlichen achten Rang auf weitere mögliche Punktgewinne in der Bundesliga-Hinrunde.

Matthias Koch, Hamburg
Die nationalistische Russkaja Obschtschina sich und ihre Ideolog...
Russland

Der Krieg in der Ukraine hat die Bedingungen für Nationalisten besser gemacht. Davon profitiert die Russkaja Obschtschina, die immer selbstbewusster auftritt.

Varvara Kolotilova