Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Sahra Wagenknecht (BSW)
Bündnis Sahra Wagenknecht

Seit Tagen gab es Spekulationen, wie es für Parteigründerin Sahra Wagenknecht weitergeht. Jetzt schafft die BSW-Chefin Klarheit: Sie wird zukünftig eine Grundwertekommission leiten.

Ein Fan des TSV 1860 München hat kürzlich den Cottbuser Spieler ...
Energie Cottbus, TSV 1860 München und Lok Leipzig

Wie ist der Umgang in Fußballvereinen mit Rassismus? Besser als im Rest der Gesellschaft, wie Christoph Ruf weiß. Das hätten Vorfälle der jünsten Vergangenheit gezeigt.

Christoph Ruf
Szene aus Meel Paliales "Rolling Papers"
Estland

Beim diesjährigen Filmfest in Cottbus widmete sich der Schwerpunkt dem Film in Estland. Ein kleines Land mit großen Ambitionen. Debattenbeiträge gab es unter anderem zur estnischen Filmförderung.

Susanne Gietl
Schwerpunkt der Woche: Die Welt-Klimakonferenz in Brasilien
Die USA wickeln ihre Beteiligung am internationalen Klimaschutz ab, China und die EU verfolgen vor allem ihre eigenen Ziele. Beim Gastgeber Brasilien sprudelt das Öl. Auch unter der linken Regierung von Lula da Silva lässt der Schutz des Regenwaldes zu wünschen übrig. Zehn Jahre nach der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens steuert die internationale Politik weiter schnurstracks in die falsche Richtung. Wir blicken auf die Klimadiplomatie in Zeiten von Rechtsruck und Krise, die dramatischen Folgen des Klimawandels und die fehlende Unterstützung für die am meisten Betroffenen.

Zur digitalen Ausgabe

Immerhin in der Stichwahl: Oberbürgermeister Steffen Scheller (C...
Wahlen

Anders als erwartet hat es der Stadtverordnete Axel Brösicke (AfD) bei der Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg/Havel nicht geschafft, in die Stichwahl vorzustoßen.

Andreas Fritsche
Hilfreich für Patienten: Jede Arbeit in der Pflege ist wertvoll.
Pflegeberufe

Angesichts des Fachkräftemangels und mehr Pflegebedürftigen sucht die Branche auf dem Pflegetag nach Lösungen dafür, wie verschiedene Professionen wertschätzend zusammenarbeiten können.

Ulrike Henning
Gaza und Israel
Raul Zelik

Linke Abgeordnete distanzieren sich von ihrer Parteijugend. Hilfreich wäre, sie würden auch über eigene Fehler sprechen, meint Raul Zelik

Lungenzüge lernt Merz bei den Strauß-Studien, Zahlen-Meditation ...
»Titanic«

Was ist das Credo des Bundeskanzlers? Vielleicht »Wir haben die Welt von unseren Kindern nur geborgt! Treuhänderisch verwaltet wird sie von BlackRock«? So haben es Fabian Lichter und Sebastian Maschuw aufgeschrieben.

Andreas Meinzer
Ein glücklicher Moment deutscher Geschichte: Friedliche Besetzun...
Gabriele Gysi im Interview

Alles hängt mit allem zusammen: Die Delegitimierung der DDR diente einem gigantischen Raubzug, Individualisierung vereitelt Gemeinschaftsgefühl, und die deutsche Frage bleibt bei all den neuen Spaltungen offen.

Interview: Karlen Vesper
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Landesparteitag der SPD Berlin 2024
AfD-Verbotsverfahren

Auf allen Kanälen sprechen sich die Berliner Sozialdemokrat*innen für ein Verbot der AfD aus. In politisches Handeln hat sich dieses Bekenntnis bisher nicht übersetzt. Im Gegenteil.

Christian Lelek
Die tansanische Polizei greift während einer Demonstration in Ki...
Tansania

Die Massenproteste nach den Wahlen in Tansania wurden von den Sicherheitskräften um den Preis hunderter Toter niedergeschlagen. Jetzt ist oberflächliche Ruhe eingekehrt. Doch neue Proteste kündigen sich schon an.

Kerstin Fuchs