Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Emissionshandel

Der Emissionshandel zeigt: Für eine klimaneutrale Transformation der Wirtschaft ist der Markt das falsche Instrument. Denn gegenüber dieser Aufgabe ist er blind.

Jörg Staude
Eine echte Attraktion im Berliner Stadtbild: der Dauerstau rund ...
Friedrich Merz

Das muss man sich mal vorstellen: Dem deutschen Bundeskanzler sind die Stadtbilder mittlerweile so peinlich, dass er sie den Ausländern nicht zumuten will!

Andreas Koristka
Ein Land, eine Sprache, eine Nation: Für Ethnonatioalisten kann ...
Ukraine und Russland

Für die meisten Ukrainer war ihre Identität nie mit der Sprache verknüpft. Dennoch behaupten Ethnonationalisten genau das und spalten dadurch das Land, sagt die ukrainische Anthropologin Anastasia Piliavsky im Interview.

Interview: Bernhard Clasen
Linke-Spitzenkandidatin Elif Eralp

Glaubt man den Umfragen, könnte Elif Eralp in knapp einem Jahr die erste linke Regierende Bürgermeisterin von Berlin werden. Im Interview spricht sie darüber, wie Berlin wieder bezahlbar für alle werden soll.

Interview: Marten Brehmer
Kraniche auf einem Feld im Landkreis Vorpommern-Rügen
Geflügelpest in Deutschland

Bei der Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland spielt die Massentierhaltung eine wichtige Rolle, meint nd-Wissenschaftsexperte Steffen Schmidt. Im Interview klärt er über das Virus auf.

Christian Klemm
Lanthan, Yttrium, Cer, Neodym, Europium, Samarium – diese und el...
Weltwirtschaft

Erst Eskalation, doch die Zeichen im Handelskonflikt zwischen Washington und Peking stehen vor einem bilateralen Treffen jetzt auf Entspannung. Bis zum nächsten Streitpunkt.

Fabian Kretschmer und Kurt Stenger
Vom Bürgergeld zur »neuen Grundsicherung«
Sarah Yolanda Koss

Warum es im Interesse der Gewerkschaften liegt, sich gegen die »neue Grundsicherung« einzusetzen

Rap-Musik

Capital Bra ist einer der erfolgreichsten deutschen Rapper. Früher wollte er AfD-Mitglieder im Kofferraum transportieren. Heute denkt er, die extrem rechte Partei haben mit einigen Dingen recht.

Sebastian Weiermann
Eine Horrorvision unseres Kolumnisten: GSG 9-Spezialeinsatzkräft...
Zeitungsartikel aus 2027

Dank modernster KI, in unserem geheimen Redaktionslabor entwickelt, ist es dem »nd«-Feuilleton seit gestern möglich, Zeitungsartikel aus der Zukunft in unsere Gegenwart zu teleportieren.

Thomas Blum
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Knast ohne Straftat: Insassen einer »Unterbringungseinrichtung f...
Bundesverfassungsgericht

Menschen aus Eritrea und der Slowakei wollten feststellen lassen, dass ihre Ingewahrsamnahme rechtswidrig war, weil sie erfolgte, bevor die Abschiebe­haft angeordnet wurde. Karlsruher Richter gaben ihnen nun recht.

Jana Frielinghaus, David Bieber
Die Auflösung der Entwicklungshilfe-Agentur USAID bedrohte weltw...
Angriff auf reproduktive Rechte

Die blockierten Hilfslieferungen von Verhütungsmitteln der USAID zeigen: Der ideologische Kampf gegen die reproduktiven Rechte von Frauen wird über die konkrete Hilfe gestellt, meint Jutta Blume.

Jutta Blume