Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Noch während des Kriegs traten Wolodymyr Selenskyj und Hennadij ...
Ukraine

Wolodymyr Selenskyj hat Odessas Bürgermeister ausgebürgert und entmachtet, obwohl dessen russischer Pass eine Fälschung ist. Selenskyj baut damit die Ukraine weiter in seinem Sinne um, meint Daniel Säwert.

Daniel Säwert
Streit über die Wehrpflicht

Dass Schwarz-Rot eine neue Wehrpflicht will, ist unstrittig; nur über das Wie gibt es Meinungsverschiedenheiten. Christian Klemm meint: Durch eine Aufstockung der Truppe wird der Rüstungswahnsinn nicht umgekehrt.

Christian Klemm
Manon Aubry, La France insoumise (LFI), bei einer Abstimmung im ...
Linke in Frankreich

Nächste Runde in Frankreichs Regierungskrise: Der neue-alte Premier Sébastien Lecornu könnte über das Vertrauensvotum fallen. Alles schuld von Emmanuel Macron, sagt Manon Aubry von der Linkspartei La France insoumise.

Interview: Cyrus Salimi-Asl, Rom
Am 27. Januar 2025 in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz
Amtsgericht

Das Amtsgericht Strausberg verurteilt den AfD-Kommunalpolitiker Nicolai Schirocki wegen Körperverletzung und Mitführen eines Messers zu einer Geldstrafe von 2100 Euro.

Andreas Fritsche
Schwerpunkt der Woche: Schwarz-Rot im Autowahn
Der Kanzler hat beim Autogipfel Vertretern der Autoindustrie wieder einmal Gehör geschenkt. Niemand konnte erwarten, dass sich die Runde auf schmerzhafte Klimareformen verständigt, die gerade Aktionäre treffen würden, aber alternativlos sind, weil wir uns ein Weiter-so schlicht nicht länger leisten können. Aber würde eine Verlängerung des Verbrenner-Verkaufs wenigstens die Einkommen von Beschäftigten sichern? Wir haben zwei kritische Experten gefragt, welche Folgen Kanzlerpläne und Konzernstrategien für Menschen und Umwelt haben: den Wirtschaftssoziologen Klaus Dörre und den linken Autoexperten Stephan Krull.

Zur digitalen Ausgabe

Berliner Straßenbeleuchtung mit Nazi-Vergangenheit
Architektur

Vom Tiergarten in Richtung Westen beleuchten Laternen den Weg, die einst für den Größenwahn der Nazis gebaut wurden. Die Senatsverwaltung nennt die teueren Kandelaber »stadtprägend«. Was sagen die Anwohner*innen?

Malte Seiwerth
Andere Zeiten, andere Sitten: Unternehmer René Benko (Mitte), vo...
René Benko

René Benko war als Tausendsassa gehandelt und von der Politik hofiert worden. Heute kreisen Ex-Investoren wie Aas­geier über dem, was von Signa übrig ist. Und niemand will etwas gewusst oder geahnt haben.

Stefan Schocher
Frankfurter Buchmesse
Christof Meueler

Hat die Postmoderne gesiegt, wenn keiner mehr durchblickt? Raphaela Edelbauer sucht »Die echtere Wirklichkeit«

Harte Arbeit zwischen den ehrfurchtgebietenden Gipfeln: Menschen...
Filmfest Provinziale

Eine ganze Woche kann man auf einem Filmfest in der Waldstadt im nördlichen Brandenburg Dokumentations-, Animations- und Kurzspielfilme von mehreren Kontinenten kennenlernen und an der Preisvergabe mitwirken.

Jana Frielinghaus
Tradition trifft Moderne: Sumo-Ringer machen sich auf den Weg, d...
Japans Traditionssport

Baseball und Fußball sind in Japan inzwischen beliebter als Sumo. Deswegen ver­lässt eine der ältesten Sportarten der Welt ihre traditionelle Heimat, um wenigstens inter­national populärer zu werden.

Felix Lill
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Protest gegen den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft:...
Globale Gesundheit

Immer mehr Erreger werden resistent gegen Antibiotika. Dies liegt auch an industrieller Landwirtschaft, globaler Ungleichheit und unterfinanzierten Gesundheitssystemen.

Felix Sassmannshausen, Genf
Während der Verhandlung fand am Montag eine Kundgebung in Solida...
Migrationspolitik

Trotz der Hoffnung auf die baldige Hochzeit mit einer Französin soll ein Gambier abgeschoben werden. Nachdem er auch mit dem Weg vor Gericht gescheitert war, stellte er nun einen Antrag auf freiwillige Ausreise.

Anton Benz
Termine
- Anzeige -
- Anzeige -