Schwerpunkt der Woche: Israels Krieg gegen die Palästinenser
Die Hamas auch mitten in Katar bekämpfen, Gaza-Stadt komplett einnehmen, 82 Prozent des Westjordanlands dauerhaft beanspruchen – und das waren nur die »Höhepunkte« der vergangenen Woche: In der aktuellen Konstellation ziehen sich die Partner in der israelischen Regierung immer noch weiter nach rechts. Finanzminister Bezalel Smotrich umschrieb sein Konzept für die Westbank mit »maximales Land, minimale palästinensische Bevölkerung«. In Gaza fliehen die Menschen vor maximaler Zerstörung.

Zur digitalen Ausgabe

Wandmalerei in Wedding – neue Farbe ist zwar schön, aber echte V...
Linkspartei

Die Linke könnte in Berlin ab 2026 wieder mitregieren. Eine Studie zeigt: Zwischen 2016-2023 gelang unter Rot-Rot-Grüner Regierung trotz Dialog mit Mieterbewegung keine transformative Wohnungspolitik.

David Rojas Kienzle
US-Präsident Donald Trump mit König Charles
Donald Trump

Zum Staatsbesuch von Donald Trump rollt der britische Premier Keir Starmer den roten Teppich aus - dabei werben die US-Verbündeten des Präsidenten offen für einen politischen Umsturz im kolonialen Mutterland.

Peter Stäuber, London
Demonstranten feiern auf der Spitze des Singha Durbar, dem nepal...
nepal

Die Generation Z hat mit ihren Protesten in Nepal innerhalb von weniger als 48 Stunden eine Regierung zu Fall gebracht. Die neue Regierungschefin Sushila Karki findet Zustimmung, aber sie muss Perspektiven liefern.

Thomas Berger
Der venezolanische Innenminister Diosdado Cabello auf einer Pres...
Venezuela und USA

Die US-Regierung will den Sturz der Regierung in Caracas. Erneut töten US-Militärs Besatzungsmitglieder venezolanischer Schiffe und provozieren damit eine militärische Eskalation zwischen den USA und Venezuela.

Tobias Lambert
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die Lausitz hält Anschluss: Am Montag in Betrieb genommene Verla...
Strukturwandel

Die Lausitz könnte ein gutes Beispiel dafür werden, wie Strukturwandel gelingen kann. Die Arbeitsagentur wirbt um Rückkehr und Zuzug. Gleichwohl ist die Arbeitslosenquote zuletzt wieder leicht gestiegen.

Andreas Fritsche
Leonie Plaar wuchs in einer rechten Familie auf. Als 19-Jährige ...
Influencerin Leonie Plaar

Die queerfeministische Aktivistin Leonie Plaar erklärt im Interview, warum sie ein Buch über ihre rechtsradikale Familie geschrieben hat und wie die AfD bekämpft werden sollte.

Interview: Philipp Hedemann
Razzia in der Rigaer 94: Im August durchsuchten Polizist*innen m...
Rigaer Straße

Das Landgericht verhandelt erneut über die Prozessvollmacht der Anwälte, die eine Räumung der »Kadterschmiede« in der Rigaer Straße 94 anstreben. Eine Entscheidung soll am 8. Oktober verkündet werden.

Lola Zeller
Werbung für den USD Coin in Hongkong
Stablecoins

Es ist völlig unklar, wie die US-Zentralbank künftig mit einer neuartigen Geld-Konkurrenz umgehen will. Stablecoins sollen der Regierung die Finanzierung erleichtern.  

Hermannus Pfeiffer
Die neue Eintracht-Mannschaft sorgte in der Bundesliga für Wirbe...
Fussball

Am ersten Spieltag in der Königsklasse empfangen die Hessen Galatasaray Istanbul. Das wird nicht nur auf dem Platz eine Herausforderung – sondern auch auf den Rängen.

Frank Hellmann, Frankfurt
Überwachungskameras im öffentlichen Raum sind selten so offensic...
Überwachung

Der Berliner Verfassungsschutz soll künftig auf alle Überwachungskameras im öffentlichen Raum zugreifen können. Experten kritisieren die geplante Reform in Teilen als verfassungswidrig.

David Rojas Kienzle
- Anzeige -
- Anzeige -