Schwerpunkt der Woche: Israels Krieg gegen die Palästinenser
Die Hamas auch mitten in Katar bekämpfen, Gaza-Stadt komplett einnehmen, 82 Prozent des Westjordanlands dauerhaft beanspruchen – und das waren nur die »Höhepunkte« der vergangenen Woche: In der aktuellen Konstellation ziehen sich die Partner in der israelischen Regierung immer noch weiter nach rechts. Finanzminister Bezalel Smotrich umschrieb sein Konzept für die Westbank mit »maximales Land, minimale palästinensische Bevölkerung«. In Gaza fliehen die Menschen vor maximaler Zerstörung.

Zur digitalen Ausgabe

Vor dem Reichstagsgebäude protestierten am Donnerstagnachmittag ...
Selbstbestimmungsgesetz

Die AfD will das Selbstbestimmungsgesetz abschaffen, das CSU-geführte Bundesinnenministerium frühere Personenstandsdaten von trans, inter und nichtbinären Personen speichern. Dagegen gab es Proteste in sechs Städten.

Louisa Theresa Braun
Einige Mitglieder des Infidels MC bei ihrem Einsatz in Gaza. Das...
Gaza-Krieg

Die zuständige US-Sicherheitsfirma setzt bei Verteilstellen für Gaza-Hilfsgüter Mitglieder einer rechtsextremen Motorradgang ein. Sieben von zehn Infidels-Bikern arbeiten dort in Führungspositionen.

Matthias Monroy
Leichtathletinnen dürfen nur zur WM in Tokio antreten, wenn sie ...
Leichtathletik-WM

Der Leichtathletikverband World Athletics führte vor der WM in Tokio einen verpflichtenden Geschlechtstest für Athletinnen ein. Doch auch dieser kann eine Binarität nicht herstellen, die biologisch nicht gegeben ist.

Isabelle Bartram
Die japanischen Meisterschaften waren im Juli ein guter Testlauf...
Leichtathletik

Vier Jahre ist es her, dass Tokio die Olympischen Sommerspiele vor leeren Rängen ausrichtete. Jetzt aber hat die japanische Hauptstadt eine neue Chance, die Sportwelt von sich als feierlicher Gastgeberin zu überzeugen.

Felix Lill, Tokio
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Platz für was Neues? Die Staatsoper in der Hamburger Neustadt zi...
Hamburgische Staatsoper

Der Multimilliardär Klaus-Michael Kühne will sich finanziell an einem Neubau für die Hamburgische Staatsoper beteiligen. Ein großzügiges Geschenk an die Heimatstadt oder Marketing in eigener Sache? Ein Gespräch.

Interview: Erik Zielke
Protestierende im Nebel: Auch wenn viele Aktionen am 10. Septemb...
Frankreich

Zum Aktionstag am 10. September sollte in Frankreich »alles blockiert« werden. Ob die Mobilisierung von »Bloquons Tout« ein Erfolg war, darum wird nun gerungen.

Volkmar Wölk
Europas Zentrum der Demokratie – mit begrenztem Einfluss: das EU...
EU-Abgeorndete Gaby Bischoff (SPD)

Die EU-Kommission setzt die falschen politischen Prioritäten, meint die SPD-Europaabgeordnete Gaby Bischoff. Sicherheit und Verteidigung seien wichtig, dürften aber nicht auf Kosten der Sozialpolitik gehen.

Inteview: Uwe Sattler
Unfreiwillige Slalomfahrt: Auf der Elsenstraße in Treptow können...
Verkehr

Grüne und Linke fordern die Sperrung des neuen A100-Abschnitts, weil das Verkehrschaos in Treptow die Sicherheit von Rad- und Fußverkehr gefährdet. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) setzt auf Sofortmaßnahmen.

Lola Zeller
Privatsphäre Fehlanzeige: In manchen Kommunen leben Familien übe...
Tag der Wohnungslosen

Der Tag der wohnungslosen Menschen soll die Politik herausfordern. Joachim Krauß von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe im »nd«-Interview über den Status Quo, Systemfehler und Handlungsmöglichkeiten.

Sarah Yolanda Koss
Weil Dresden wächst, werden immer mehr Wohnungen gebraucht, doch...
Wohnungsbau

Der Bund will den Wohnungsbau ankurbeln. In Dresden ist man allerdings skeptisch, dass der im Bundestag beratene »Bau-Turbo« etwas bringt.

Hendrik Lasch
- Anzeige -
- Anzeige -