Schwerpunkt am Wochenende: Mittel gegen die Wohnungskrise
Büros stehen leer, Wohnungen werden dringend gebraucht. Also: Computer raus, Sofas rein, wo ist das Problem? Tatsächlich sind Umnutzungen wegen der geltenden Bauvorschriften und Baupläne nicht ganz so einfach. Vor allem aber ist es die absurde Situation, dass sich mit leeren Büros mehr Rendite machen lässt als mit vollen Wohnungen, die private Immobilieneigentümer von der Umnutzung abhält. Dass jene dennoch funktionieren kann, wenn der politische Wille da ist, und sogar bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann, zeigt ein Beispiel in Berlin: das Hausprojekt »Magda« im Bezirk Lichtenberg.

Zur digitalen Ausgabe

Polnische Beamte kontrollieren am Montag in Slubice Fahrzeuge.
Grenzkontrollen

Die Regierung Tusk errichtet 52 Kontrollpunkte an der Grenze zur Bundesrepublik als Reaktion auf deutsche Zurückweisungen. Derweil machen polnische Hooligans Jagd auf Geflüchtete.

Patrick Lempges
Lieber nochmal nachrechnen: Teilnehmer einer vergangenen islamis...
Islamisten in Berlin

Mittelalter in Mitte: 1500 Islamisten versammelten sich am Samstag in Berlin, um ein Kalifat zu fordern. Das archaische Treiben zeigt die Ohnmacht der liberalen Demokratie im Kampf gegen den Faschismus.

Marten Brehmer
Am Dienstag bekommt es das DFB-Team mit Dänemarks Sturmikone Per...
Fußball-EM der Frauen

Ohne die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn, dafür aber mit dem Auftaktsieg gegen Polen im Rücken geht Deutschland in das richtungsweisende zweite Gruppenspiel bei der Euro 2025.

Lennart Garbes
Der Stöckelschuhlauf ist einer der Höhepunkte der Madrid Pride. ...
Madrid Pride 2025

Am Wochenende ging die Pride Week in Madrid zu Ende. Neben Diversität und Liebe wurde dieses Jahr auch ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit zwei Jahrzehnten gibt es die gleichgeschlechtliche Ehe.

Maren Häussermann, Madrid
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Einsatzkräfte der Polizei sichern den Tatort in der Nähe einer G...
Polizeigewalt in Stuttgart

In Stuttgart erschoss ein Polizist einen 29-jährigen Algerier. Offenbar war der Mann auf der Flucht – ein Szenario, in dem der Schusswaffengebrauch unzulässig wäre.

Matthias Monroy
Musik gegen Altersdiskriminierung: Iggy Pop in der Zitadelle Spa...
Altstars

Gegen Donald Trump, Altersdiskriminierung und Musik, die zu leise ist: Drei Stars in den späten Siebzigern spielten hintereinander in Berlin: Bruce Springsteen, Iggy Pop und Neil Young – eine Bilanz.

Christof Meueler
Die Doppelspitze der Berliner Linksfraktion: Anne Helm und Tobia...
Berliner Linksfraktion

Berlins Linke hat die Bundestagswahl im Februar 2025 gewonnen. Sie will auch bei der Abgeordnetenhauswahl im September 2026 stärkste Kraft werden. Eine Klausur der Fraktion weist die Richtung.

Andreas Fritsche
Demonstration gegen hohe Mieten in Berlin
Wohnungspolitik

Bei einem Mietengipfel der Linksfraktion im Bundestag diskutierten Aktivist*innen aus der ganzen Republik über Wege zu bezahlbarem Wohnen. Man möchte radikaler werden.

Peter Nowak
Dank Russlands düsterer Drohkulisse befindet sich die Rüstungsin...
Aufrüstung

Mit Blick auf den russischen Krieg gegen die Ukraine fordern Wirtschaftsverbände und Sicherheitsexperten eine massive Aufstockung der Rüstungsausgaben. Gewerkschaften warnen vor einer Militarisierung des EU-Haushalts.

Felix Sassmannshausen
Auch die vielen Offiziere des Ministeriums für Staatssicherheit,...
DDR

Das Wachregiment des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit zählte zuletzt 11 000 Mann. Die Soldaten dienten drei Jahre lang und bewachten die Objekte des Geheimdienstes.

Andreas Fritsche
- Anzeige -
- Anzeige -