Schwerpunkt der Woche: Israels Krieg gegen die Palästinenser
Die Hamas auch mitten in Katar bekämpfen, Gaza-Stadt komplett einnehmen, 82 Prozent des Westjordanlands dauerhaft beanspruchen – und das waren nur die »Höhepunkte« der vergangenen Woche: In der aktuellen Konstellation ziehen sich die Partner in der israelischen Regierung immer noch weiter nach rechts. Finanzminister Bezalel Smotrich umschrieb sein Konzept für die Westbank mit »maximales Land, minimale palästinensische Bevölkerung«. In Gaza fliehen die Menschen vor maximaler Zerstörung.

Zur digitalen Ausgabe

Razzia in der Rigaer 94: Im August durchsuchten Polizist*innen m...
Rigaer Straße

Das Landgericht verhandelt erneut über die Prozessvollmacht der Anwälte, die eine Räumung der »Kadterschmiede« in der Rigaer Straße 94 anstreben. Eine Entscheidung soll am 8. Oktober verkündet werden.

Lola Zeller
Gerechtigkeit bedeutet für den Kanzler letztlich, dass die große...
Generaldebatte im Bundestag

Die Generaldebatte vor dem Beschluss des Bundeshaushaltes nutzten Regierungs- und Oppositionsparteien für den üblichen Schlagabtausch. Die Linke forderte einen Stopp legaler Steuertricks für Superreiche.

Jana Frielinghaus
Naher Osten
Nathaniel Flakin

Dass gerade in Deutschland viele politische Akteure palästinensische Aufstände auf Terrorismus reduzieren, verrät einiges über sie selbst

Manche Arzneien sind in Deutschland und der EU immer schwerer zu...
Arzneimittel

Monopolbildung in der Pharmaindustrie, unsichere Lieferketten sowie mangelnde Koordination führen zu Rekordständen bei Medikamentenengpässen. Die EU unternimmt dagegen laut einem Bericht zu wenig.

Felix Sassmannshausen
Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität an der Straße Unter de...
Wissenschaft

Knapp stimmt der Akademische Senat der Humboldt-Universität für die Annahme der neuen Hochschulverträge. Studierendenvertreter und Gewerkschaften protestieren und warnen vor Kürzungen bei Lehre und Forschung.

Marten Brehmer
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die humanitäre Hilfe aus Deutschland wird um mehr als die Hälfte...
Entwicklungszusammenarbeit

Die Zahl der bewaffneten Konflikte steigt, die Ausgaben für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit sinken. Damit folgt Deutschland einem fatalen Trend.

Martin Ling
Die neue Eintracht-Mannschaft sorgte in der Bundesliga für Wirbe...
Fussball

Am ersten Spieltag in der Königsklasse empfangen die Hessen Galatasaray Istanbul. Das wird nicht nur auf dem Platz eine Herausforderung – sondern auch auf den Rängen.

Frank Hellmann, Frankfurt
In dieser Lage wurde Sammy Baker erschossen. Zuvor war selbst ei...
Fall Sammy Baker

Die Eltern des 2020 von Amsterdamer Polizisten getöteten Sammy Baker geben nicht auf: Mithilfe mehrerer Gutachten wollen sie die strafrechtliche Verfolgung der Täter erzwingen.

Matthias Monroy
Auch Lederschuhe aus Indien werden mit hohen Importzöllen belegt...
USA

Auch von Rechts gibt es Kritik an den Strafzöllen des US-Präsidenten. Steuererhöhungen sind gerade in libertären Kreisen unbeliebt.

Anjana Shrivastava
Kunstwerke, Kleidung, Veranstaltungen und Bier gibt es im Anti-W...
Berlin-Mitte

Zwei Jahrzehnte lang hat Inhaber Heiner Bücker das Anti-War-Café in der Rochstraße mit seinem kleinen Vermögen am Leben gehalten. Jetzt ist das Geld aufgebraucht, der Mann alt geworden und ein Verein bittet um Spenden.

Andreas Fritsche
Auch Beschäftigte im Zwickauer Volkswagen-Werk sind von der Kris...
Konferenz in Chemnitz

Die Automobilindustrie befindet sich in einem Umbruch. Auf einer Konferenz in Chemnitz sucht die IG Metall nach Wegen aus der Krise in der ökologischen Transformation.

Felix Sassmannshausen