DHM bekommt Gemälde zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Gemälde »Dragoner-Regiment von Borke Nr. 7« aus dem Jahr 1864 wurde an das Deutsche Historische Museum zurückgegeben, nachdem es 1944 fälschlicherweise in den Besitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gelangt war. Das Gemälde von Friedrich Wilhelm Meyerheim sei 1944 auf einer Auktion in Wien vom Berliner Zeughaus, heute das Deutsche Historische Museum (DHM), ersteigert worden und danach nicht nach Berlin, sondern nach München gebracht worden, wo es irrtümlich später an die Nationalgalerie übergeben wurde, teilte das DHM am Montag in Berlin mit. Zwar war seit längerem bekannt gewesen, dass das Gemälde nicht zur Nationalgalerie gehört, der rechtmäßige Besitzer konnte aber erst jetzt mithilfe einer Datenbank des Deutschen Historischen Museums ermittelt werden.

Die Staatlichen Museen zu Berlin identifizieren und dokumentieren Fremdbesitz, also Objekte, deren Eigentümer unbekannt sind und stellen die erfassten Daten sei 1992 online zur Verfügung. Einrichtungen oder Privatpersonen, die Objekte vermissen und im Fremdbesitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vermuten, können sich bei der Stiftung melden. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -