Kritik am Anteil von Palmöl im EU-Biodiesel

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. 45 Prozent der gesamten Palmölimporte der Europäischen Union landen einer Studie zufolge im Biodiesel. Im Vergleich zu 2010 habe sich die Beimischung von Palmöl innerhalb von vier Jahren versechsfacht, sagte Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller am Dienstag in Berlin. »Täglich wird die Menge von umgerechnet vier olympischen Schwimmbecken mit jeweils 2,5 Millionen Litern voller Palmöl dem Diesel beigemischt.« Den Umweltschützern zufolge hat Biodiesel der ersten Generation eine um durchschnittlich 80 Prozent schlechtere Treibhausgasbilanz als sein Pendant aus fossilen Quellen. Damit könne Biodiesel »keinesfalls als Mittel zur Senkung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor gelten«, erklärte der Nabu. Zudem würden für den Anbau der Ölpalmen in tropischen Regionen Regenwälder abgeholzt. epd/nd Kommentar Seite 4

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.