Laut Statistik wächst die Wirtschaft

China veröffentlicht Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt - die Berechnungsgrundlage wurde zuvor angepasst

  • Daniel Kestenholz
  • Lesedauer: 3 Min.
Ob Chinas Wirtschaft wirklich so stabil wächst, wie die offiziellen Zahlen nahelegen, ist unklar. Viele Indizien zeigen ein anderes Bild.

Wenn die Statistik nicht passt, passt man die Berechnungsmethode an? Dies scheinen sich Chinas Chefstatistiker zu sagen, die am Freitag Wachstumsdaten zum zweiten Quartal bekannt gaben und dabei eine neue Methode zur Berechnung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) anwendeten. Gemäß offizieller Sprachregelung reflektiere diese den »Beitrag der Innovation des Wirtschaftswachstums besser«. Tatsächlich scheinen die Daten so gewichtet, dass das Wachstum im zweiten Quartal gesünder und stabiler als von Analysten erwartet erscheint. Im Jahresvergleich legte das BIP um 6,7 Prozent zu, womit es auf dem gleichen Prozentwert wie im ersten Quartal verharrt.

Die Berechnungsanpassung sei nötig, informierte das China Internet Information Center, um dem »System of National Accounts« gerecht zu werden. Dieses wurde von fünf internationalen Organisationen eingeführt, darunter der UNO, um eine »umfassende und flexible Einteilung der makroökonomischen Datenlagen« zu ermöglichen. Mit der neuen Version ist etwa der Anteil von Chinas Industriesektor an der Wirtschaftsleistung gestiegen. Auch Einzelhandelsumsätze legten zu, obwohl es zu starken Einbrüchen bei Exporten und Importen im gleichen Zeitraum kam, was nicht nur auf Wechselkurseffekte zurückzuführen ist. Ein Vergleich mit Indien drängt sich auf, wo die Statistikbehörde die Berechnungsmethode 2015 änderte und das Wirtschaftswachstum für das Vorjahr um fast die Hälfte nach oben revidierte.

Deutlich wird aus Chinas neuen BIP-Zahlen auch, dass die Kreditvolumina zunehmen. China will offenbar noch mehr auf Pump wachsen. Das wirft die Frage auf, inwiefern dabei nachhaltiges Wachstum generiert wird, zumal die Kreditausfälle im Bankensystem im Mai einen Rekordwert erreichten.

Zudem haben Investitionen deutlicher nachgegeben als befürchtet. Umso mehr wird Chinas Wirtschaftsleistung weiter von Stimuli seitens der Regierung und der Zentralbank abhängen, um eine harte Landung zu verhindern. Auch der Umbau des Wachstumsmodells wird für Reibungsverluste sorgen: Billiges »Made in China« war gestern, das Reich der Mitte will nicht länger die Werkbank der Welt sein und strebt Mehrwert auf allen Ebenen an.

Die tatsächliche Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal dürfte auch deshalb weiter abgesackt sein. Das Statistikbüro hat aber die unangenehme Aufgabe, der Landesführung einerseits ein ungeschminktes Bild der Wirtschaft vorzulegen. Andererseits sollen Öffentlichkeit und Investoren den Eindruck von Wachstum behalten. Mit zunehmendem Wirtschaftsdruck wachsen die Probleme. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Daten während Boomzeiten abgeflacht, bei Konjunkturschwächen aufgepeppt und generell geglättet werden, um Stabilität und Kontinuität zu suggerieren. Statistiken dienen als politisches In-strument. Laut der »New York Times« haben Beamte im Nordosten seit Jahren Daten überhöht, was jüngste starke Einbrüche der Zahlen aus der Region erklären würde. Die Daten aus den Regionen sind wiederum Grundlage der landesweiten Statistik.

»Die internationale Glaubwürdigkeit von Chinas BIP-Zahlen ist ohnehin nicht sehr groß«, sagte Diana Choyleva, Chefökonomin der Londoner Wirtschaftsberatungsfirma Lombard Street Research. Sie schätzt das BIP für 2015 auf 3,2 Prozent, weniger als die Hälfte der offiziellen Zahl.

Auch der Abfluss von Kapital nimmt zu, während der Yuan schwächelt. Der Finanzfirma Standard Chartered zufolge flossen 2015 rund 900 Milliarden Dollar ins Ausland, exklusive Investitionen, was Chinas Zentralbank zum Anzapfen von Währungsreserven zwingt, damit Banken Kredite vergeben können und die Beschäftigungsquote nicht absackt. Die Statistiken zeigen ein solides Bild der Gesamtwirtschaft. Zugrunde liegende Faktoren indes zeigen Warnsignale.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal