Albanien beschließt auf EU-Weg Justizreform

  • Lesedauer: 1 Min.

Tirana. Das albanische Parlament hat am Freitag eine Justizreform beschlossen, mit der Korruption und organisierte Kriminalität künftig verstärkt bekämpft sollen, um den Weg zur EU-Mitgliedschaft zu ebnen. Alle 140 Abgeordneten stimmten der Vorlage zu, die zuvor monatelang hart umstritten war. Der Beschluss sieht vor, dass Kandidaten für Ämter im Justizapparat künftig von internationalen Experten begutachtet und dem Parlament zur Ernennung vorgeschlagen werden. Die Opposition hatte die Beteiligung internationaler Experten ursprünglich abgelehnt. Albanien ist seit 2009 NATO-Mitglied und hat seit 2014 den Kandidatenstatus für die EU. Tirana will Ende des Jahres Beitrittsverhandlungen aufnehmen. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.