Aktion Sühnezeichen verabschiedet Freiwillige
Mit Gottesdiensten in 40 Kirchengemeinden in Berlin und Brandenburg sind am Sonntag rund 130 junge Freiwillige von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) in 13 Länder verabschiedet worden. Die jungen Frauen und Männer werden in einigen Tagen zu ihren sozialen und politisch-historischen Projekten unter anderem in Israel, Tschechien, den USA, der Ukraine und Russland reisen, teilte die Aktion Sühnezeichen in Berlin mit. Dort werden sie bis zum 31. August 2017 ihren Freiwilligendienst leisten. Weitere 50 Freiwillige reisen den Angaben zufolge zeitgleich aus ihren Ländern zu Projekten in Deutschland. Ziel der Freiwilligen-Projekte sei vor allem, für die heutigen Folgen der deutschen Gewaltgeschichte zu sensibilisieren und die Teilnehmenden darin zu stärken, sich aktiv für Verständigung und Frieden einzusetzen und aktuellen Formen von Antisemitismus und Rassismus entgegenzutreten. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.