Rot-Rot-Grün in Berlin kommt voran
Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und LINKE gestartet
Berlin. »Alle drei Partner haben ein sehr ernsthaftes Interesse an einer vertrauensvollen Atmosphäre«, sagte der Berliner Regierende Bürgermeister und SPD-Landeschef Michael Müller am Donnerstagmittag nach der ersten Runde der Koalitionsverhandlungen im Roten Rathaus. Wie in den Sondierungsgesprächen herrschte eine »gute, offene und klare Atmosphäre«. Man nahm also kein Blatt vor den Mund, schloss Missverständnisse aus. Es ging um das ganz Grundsätzliche. Den Fahrplan und die Struktur für die Gespräche sowie ums Geld. Darum erschien auch der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD), um darzulegen, wie sich aus seiner Sicht die Situation in der Stadt darstellt. Gute Rahmenbedingungen für nötige Investitionen in Schulen oder Sozialwohnungen möchte LINKEN-Landeschef Klaus Lederer schaffen, »ohne, dass die Haushaltsdisziplin nicht mehr gilt«. Da haben Linkspartei und SPD andere Maßstäbe, die Grünen liegen irgendwo dazwischen. Acht Wochen sind für die Verhandlungen angesetzt. nic Seite 9
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.