Sachsen: Immer mehr Milchtankstellen

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Immer mehr Bauern in Sachsen setzen auf den Vertrieb über Milchtankstellen. Derzeit böten 34 Betriebe im Land diesen Service an, sagte Juliane Bergmann, Referentin beim Sächsischen Landesbauernverband in Dresden. Experten gingen davon aus, dass die Nachfrage in den kommenden Jahren weiter steigen werde. Die höheren Preise störten die Zapfkunden offenbar nicht. Für sie sei es wichtig, frische Milch direkt vom Erzeuger erwerben zu können. Ein Liter koste an der Tankstelle etwa einen Euro, etwa doppelt so viel wie im Supermarkt. Solche Tankstellen gelten angesichts niedriger Milchpreise als eine Möglichkeit für die Bauern, einen Teil ihrer Erzeugnisse kostengünstig abzusetzen und sich etwas von der Molkereiwirtschaft zu lösen. Internetportale wie »milchtankstellen.de« oder »milchautomaten-direktvermarkter.de« listen zwischen 164 beziehungsweise 244 Standorte bundesweit. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.