LINKE: Wagenknecht wirft CDU Nachahmung der AfD vor
Union kopiere Rechtspartei in Sachen Asyl, statt sich um Fluchtursachen zu kümmern
Berlin. Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht hat der CDU Nachahmung der AfD vorgeworfen. »Statt sich endlich um die tatsächliche Bekämpfung von Fluchtursachen zu kümmern, kopiert man in Sachen Asyl lieber das AfD-Programm«, sagte die Spitzenkandidatin der LINKEN der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Flucht verursacht werde sowohl durch deutsche Waffenexporte an islamistische Diktaturen als auch durch afrikanischen Ländern diktierte Freihandelsabkommen.
Die CDU hatte auf ihrem Parteitag ihren Flüchtlingskurs verschärft. Sie will eine Ausweitung der Abschiebehaft sowie eine Kürzung von Sozialleistungen für abgelehnte Asylbewerber. Einschnitte des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Grundrechte kritisierte die CDU, am EU-Flüchtlingsabkommen mit der Türkei will sie festhalten.
»Den Despoten Erdogan wird es freuen, dass die CDU-Parteitagsdelegierten Merkels unterwürfiger Türkeipolitik folgen«, sagte Wagenknecht.
Die LINKE-Politikerin kritisierte: »Eine folgsame Merkel-CDU setzt auf ein stures Weiter-so zum Wohle der einflussreichen Wirtschaftslobbys und der Oberschicht, als hätte es Brexit, Trump, Italienreferendum und AfD-Wahlerfolge nicht gegeben.« Die Absage der CDU an Steuererhöhungen sei auch eine Absage an höhere Steuern für Multimillionäre und Konzerne. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.