Leihgaben von Otto Dix
Albertinum Dresden
Das Dresdner Albertinum zeigt von März an zwei neue Dauerleihgaben des Künstlers Otto Dix (1891-1969). Dabei handelt es sich um die Werke «Stilleben mit Witwenschleier» von 1925 und «Neugeborener mit Nabelschnur auf Tuch (»Ursus«) von 1927, wie das Albertinum am Montag mitteilte. Im Gemälde »Neugeborener mit Nabelschnur auf Tuch« zeigt Dix seinen Sohn als schreienden und nackten Säugling - und zwar laut Albertinum in »ungeschöntem Realismus« mit geschwollenem Gesicht und bläulicher Nabelschnur. Die zweite Leihgabe entstand in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Zu sehen ist ein Stillleben mit Witwenschleier, der über Teilen eines menschlichen Skeletts drapiert ist.
Das Albertinum ist neben Residenzschloss und Zwinger eines der großen Ausstellungsgebäude der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Es beherbergt die Skulpturensammlung und die Galerie Neue Meister. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.