Geld wird schlecht

Dresdner Münzkabinett

  • Lesedauer: 1 Min.

Wegen gefährlicher Veränderungen an zahlreichen silbernen Münzen und Medaillen wird das Dresdner Münzkabinett vorübergehend geschlossen. Auf der Oberfläche von etwa 100 nicht konservierten Exponaten habe sich aus bisher unbekannten Gründen statt natürlich gewachsener Patina ein weiß-milchiger Belag gebildet, hieß es in einer Mitteilung der Staatlichen Kunstsammlungen vom Dienstag. Vorsorglich wurden daher etwa 1400 Ausstellungsstücke aus den Vitrinen entnommen und restauriert.

Das Münzkabinett, mit rund 300 000 Stücken eine der größten und ältesten Universalmünzsammlungen Deutschlands, war 2015 neu am Ursprungsort, dem Residenzschloss, eingerichtet worden. Rund 3300 Exponate erzählen die Geschichte des Geldes vom 7. Jahrhundert vor Christus bis zur Gegenwart. dpa

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.