Was tun?

Deutscher Bühnenverein

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Deutsche Bühnenverein beschäftigt sich auf seiner Jahreshauptversammlung im Juni in Dresden auch mit drängenden gesellschaftlichen Problemen wie dem Rechtspopulismus. Dabei gehe es vor allem um die Frage, wie sich Theater und Orchester für Demokratie engagieren können, sagte der Geschäftsführende Direktor Marc Grandmontagne. Die Tagung am 9. und 10. Juni findet im Kraftwerk Mitte statt. Zu dem Treffen werden rund 250 Intendanten, Verwaltungsdirektoren und Kulturpolitiker erwartet. Für den 10. Juni ist eine Podiumsdiskussion unter dem Motto »Wir müssen reden! Das Fremde und das Eigene« geplant.

Joachim Klement, der designierte Intendant des Staatsschauspiels in Dresden, hatte bei der Vorstellung der neuen Saison seines Hauses unlängst auf die Verantwortung der Theater in einer Zeit der Umbrüche hingewiesen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.