Abstimmungsverhalten Schwerins im Bundesrat muss extra erfragt werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die SPD/CDU-Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns veröffentlicht auch weiterhin nur auf Anfrage ihr Abstimmungsverhalten im Bundesrat. Das erklärte die Staatskanzlei auf eine Kleine Anfrage der LINKEN im Landtag, die am Dienstag in Schwerin bekannt wurde. Zu bestimmten Themen würden jedoch Pressemitteilungen veröffentlicht. Der innenpolitische Sprecher der LINKEN, Peter Ritter, warf der Regierung mangelnde Transparenz vor. »Die Öffentlichkeit hat ein Recht, sich möglichst unkompliziert über Entscheidungen der Landesregierung zu informieren«, sagte er. Das Verhalten der Landesregierung sei lächerlich. Elf andere Landesregierungen in Deutschland hätten kein Problem damit, ihr Abstimmungsverhalten im Bundesrat regelmäßig und unaufgefordert im Internet zu veröffentlichen. Ritter kündigte an, weiter regelmäßig Kleine Anfragen zum Abstimmungsverhalten der Landesregierung in den Bundesratssitzungen zu stellen, um zu erfahren, wie sich die Regierung zu wichtigen Fragen verhält. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.