Mutmaßlicher Schweizer Spion war womöglich Doppelagent
Berlin. Der am Freitag unter Spionageverdacht festgenommene Schweizer ist vermutlich ein Doppelagent gewesen. Der 54-Jährige sei bereits im Februar 2015 in Bern vorübergehend festgenommen und von der Polizei »wegen des Verdachts des wirtschaftlichen Nachrichtendienstes« vernommen worden, berichtete die »Bild«-Zeitung. Der Verdächtige Daniel M. habe seinerzeit angegeben, für deutsche Auftraggeber Banken und Kundendaten in der Schweiz ausspioniert zu haben. Berichten vom Wochenende zufolge soll M. auch deutsche Steuerfahnder ausgespäht haben. Die Bundesanwaltschaft hatte die Festnahme des Schweizers »wegen mutmaßlicher geheimdienstlicher Agententätigkeit« am Freitag mitgeteilt. Den Medienberichten zufolge soll der Agent aufgrund der Ankäufe von sogenannten Steuer-CDs in Deutschland eingesetzt worden sein. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.