Bekenntnis zu Exilmuseum gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Berliner Verein »Gegen Vergessen - Für Demokratie« hat sich dafür ausgesprochen, das geplante Exilmuseum unter dem Dach des Deutschen Historischen Museums anzusiedeln. Ein so anspruchsvolles Haus könne nur mit Hilfe der öffentlichen Hand aufgebaut und unterhalten werden, fordert der Verein in einem am Montag veröffentlichten Vorstandsbeschluss.

Für das Museum, das an das Schicksal deutscher Exilanten erinnern soll, macht sich vor allem Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller stark. Der Verein erklärte, es dürfe nicht nur um Schriftsteller und Künstler gehen, auch Wissenschaftler, Politiker und das »Exil der kleinen Leute« müssten gewürdigt werden. Die öffentliche Hand sei gefragt.

Dem Vorstand gehören etwa die Grünen-Abgeordnete Ekin Deligöz und der frühere Regierende Bürgermeister Berlins, Eberhard Diepgen, an. Vorsitzende des Beirats ist die frühere Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth. dpa

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -