Werbung

Gysi: FKK musste wegen pornografischer West-Blicke weichen

Linken-Politiker beklagt im »Playboy«-Interview das Verschwinden der Freikörperkultur

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Der LINKE-Politiker Gregor Gysi bedauert das Verschwinden der DDR-typischen Freikörperkultur in Ostdeutschland. »In manchen Punkten war die DDR prüder, und in anderen war sie weiter«, sagte der in Ostberlin aufgewachsene Präsident der Europäischen Linken dem Magazin »Playboy« laut einer Vorabmeldung vom Mittwoch. 27 Jahre nach der Wiedervereinigung konstatierte der 69-Jährige: »Jetzt wird die Freikörperkultur Schritt für Schritt abgeschafft.«

Ein Sexualwissenschaftler habe ihm die Hintergründe erläutert, sagte Gysi. »Der erste Grund sei, dass die Westmänner teilweise mit einem pornografischen Blick kämen, und Frauen wollten sich beim FKK ja nicht vorführen - und das Zweite sind jetzt Hotelinvestoren, die sagen, wir bauen das Hotel hier nur, wenn die Nackten verschwinden.« Dies sei schade, »denn die Freikörperkultur hatte Niveau« und sei »ja nicht wirklich erotisch«. »So ein Bikini kann viel erotischer als FKK sein«, sagte Gysi. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.