Alter »Tatort« schlägt Schulz

TV-Quoten

  • Lesedauer: 1 Min.

Lauter Wiederholungen im Abendprogramm der großen Sender - und ein klarer Sieg für den »Tatort«. Die erneute Ausstrahlung des Krimis »Das Muli« aus dem Jahr 2015 mit den Berliner Ermittlern Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke) bescherte dem Ersten am Sonntag ab 20.15 Uhr im Schnitt 4,75 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil betrug 15,3 Prozent. Die »Tagesschau« um 20 Uhr hatte allein im Ersten zuvor 5,42 Millionen Zuschauer (19,7 Prozent). Die ZDF-Romanze »Gretas Hochzeit« in der »Inga-Lindström«-Reihe mit Alissa Jung und Jens Atzorn sahen zeitgleich 4,15 Millionen Zuschauer (13,4 Prozent). Das »heute-journal« brachte es im Anschluss um 21.45 Uhr sogar auf 4,50 Millionen Zuschauer (15,0 Prozent). Der RTL-Actionfilm »Escape Plan« mit Sylvester Stallone erreichte um 20.15 Uhr 2,81 Millionen Zuschauer (9,3 Prozent). Der Kinoklassiker »Der Schuh des Manitu« mit Michael (Bully) Herbig verzeichnete nach den zahlreichen TV-Ausstrahlungen noch einmal 2,37 Millionen Zuschauer (7,8 Prozent).

Wenig Resonanz hatte dagegen RTL mit dem sogenannten Townhall-Meeting mit dem SPD-Kanzlerkandidaten, »An einem Tisch mit Martin Schulz«, das ab 22.20 Uhr durchschnittlich lediglich 1,10 Millionen (5,4 Prozent) einschalteten.

Im Schnitt liegt das ZDF seit Jahresbeginn mit einem Marktanteil von 13,1 Prozent vorne. Es folgt das Erste mit 11,3 Prozent vor dem privaten Marktführer RTL mit 9,4 Prozent. Dahinter liegen Sat.1 (6,7 Prozent), Vox (5,1 Prozent), ProSieben (4,5 Prozent), Kabel eins (3,5 Prozent), RTL II (3,2 Prozent), ZDFneo (2,8 Prozent) und Super RTL (1,7 Prozent). dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -