Orban kompromisslos: »Der wahre Kampf fängt erst an«

  • Lesedauer: 1 Min.

Budapest. Ungarns Regierungschef Viktor Orban will nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Umverteilung von Flüchtlingen an seiner Politik der Abschottung festhalten. Zwar müsse Ungarn als Mitgliedsland der EU »die Verträge und Entscheidungen des Gerichts anerkennen«, sagte Orban am Freitag im ungarischen Rundfunk. Das Urteil sei aber kein Grund, »die Politik der Ablehnung von Migranten zu ändern«. Das Gericht schreibe Ungarn nicht vor, »was auch immer zu tun«. »Der wahre Kampf fängt erst an«, sagte Orban mit Blick auf die kommenden Monate in Brüssel. Der Europäische Gerichtshof hatte am Mittwoch Klagen Ungarns und der Slowakei gegen die Umverteilung von Flüchtlingen aus Italien und Griechenland in andere EU-Länder abgewiesen. Der entsprechende EU-Beschluss vor zwei Jahren sei rechtmäßig und wirksam zustande gekommen, erklärten die Richter. Orban warf der EU daraufhin wegen des Schlüssels zur Umverteilung von Flüchtlingen »Gewalt« gegen sein Land vor. Ungarn sei »kein Migrationsland« und wolle dies auch nicht werden. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.