Romani Rose: »unerträglich«

Kritik an Kinokomödie

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat den kürzlich im Kino angelaufenen französischen Film »Hereinspaziert!« als »zutiefst rassistische Komödie« kritisiert. Der Film produziere und reproduziere »rassistische und antiziganistische Stereotype«, hieß es in einer Erklärung am Dienstag. »Zugewanderte rumänische Roma werden in der Produktion durchweg als nicht integrierbare Gegenkultur zur westlichen Zivilisation konstruiert.«

»Es ist unerträglich, wie Angehörige der Minderheit als vormoderne und unzivilisierte ›Wilde‹ charakterisiert werden. Der Film benutzt die Minderheit als Projektionsfläche und Gegenbild und macht Geld auf Kosten einer ohnehin diskriminierten Minderheit mit Rassismus«, sagte der Zen᠆tralratsvorsitzende Romani Rose.

»Hereinspaziert!« war am 21. September in deutschen Kinos angelaufen. Regisseur ist Philippe de Chauveron, der 2014 mit »Monsieur Claude und seine Töchter« einen Blockbuster gedreht hatte. Der französische Publikumsliebling Christian Clavier spielt einen linksliberalen Bestsellerautor, der sich bei einem TV-Streitgespräch zu der Aussage hinreißen lässt, er würde jederzeit eine hilfsbedürftige Roma-Familie in seiner Luxusvilla aufnehmen, und dann beim Wort genommen wird. Dem Film war bereits beim Kinostart in Frankreich Rassismus vorgeworfen worden. dpa

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -