Suspendierter Polizist erhält volle Bezüge
Ein Polizist kassiert seit zehn Jahren seine vollen Dienstbezüge, obwohl er wegen rechtsextremer Umtriebe suspendiert ist. Nach einem Bericht der »Berliner Zeitung« klagte der Polizeimeister gegen seine Entfernung aus dem Dienst, nun liege der Fall in dritter Instanz beim Bundesverwaltungsgericht. »Noch in diesem Jahr wird eine höchstrichterliche Entscheidung erwartet«, sagte Polizeisprecher Thomas Neuendorf dem Blatt. Zwar sei geprüft worden, ob zumindest ein Teil der Bezüge einbehalten werden könne. Die Voraussetzungen lägen aber nicht vor. Der Beamte soll monatlich rund 2350 Euro brutto erhalten. Der Polizist hatte dem Bericht zufolge ein CD-Cover für eine Nazi-Band mitentworfen sowie ein Hakenkreuz-Tattoo getragen. Dafür war er wegen Verwendens verfassungsfeindlicher Kennzeichen zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Laut Beamtenrecht verlieren Polizisten ihren Job jedoch erst ab einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ohne weiteres. Insgesamt sind derzeit nach Polizeiangaben 13 Berliner Vollzugsbeamte aus unterschiedlichen Gründen vorläufig vom Dienst suspendiert. Sieben von ihnen erhalten ihre volle Bezüge. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.