Übersichtlich
Grimm-Werke digital
Ein neues Onlineportal bündelt erstmals digitalisierte Werke der Brüder Grimm. Darunter sind 2380 Briefe, über 580 Handschriften und andere Dokumente. Die unter grimm-portal.de abrufbare Website wurde am Dienstag an der Universität Kassel vorgestellt. Sie soll die Suche nach Werken der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm und nach Schriftstücken aus deren familiärem Umfeld vereinfachen.
Das Grimm-Portal ist eine Kooperation des Hessischen Staatsarchivs Marburg, der Universitätsbibliothek Kassel und der Stadt Kassel. Das Portal führt die digitalisierten Werke verschiedener Archive zusammen und strukturiert sie thematisch. Wissenschaftler, aber auch Laien sollen sich so gezielt zu den sogenannten Grimmiana aus Nordhessen informieren können. Die Nutzung ist kostenlos. Zu finden sind neben Briefen auch Visitenkarten, Bilder oder Aufsätze. Bislang umfasst das Portal 54 000 digitalisierte Seiten. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.