Sachsen will eigene Staatsanwaltschaft für Terrorfälle aufbauen
Chemnitz. Sachsen will eine eigene Staatsanwaltschaft für Verbrechen mit terroristischem Hintergrund aufbauen. Das bestätigte das Dresdner Justizministerium am Freitag. Danach soll die Behörde bei der Generalstaatsanwaltschaft in Dresden angesiedelt werden. Die Sonderstaatsanwaltschaft solle noch in diesem Jahr ihren Dienst aufnehmen. Mit den Plänen reagiere man darauf, dass von der Bundesanwaltschaft zunehmend Terrorverfahren an die Staatsanwaltschaften der Länder zurückgegeben würden, hieß es. Justizminister Sebastian Gemkow (CDU) wolle mit der Behörde zudem den Entwicklungen bei der Polizei folgen. Als Konsequenz aus dem Fall des islamistischen Terrorverdächtigen Dschaber al-Bakr aus Syrien hatte das Innenministerium ein polizeiliches Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum in Dresden installiert. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.