Rückkehr nach Dresden

Drei Werke von Kollwitz

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erhalten am Mittwoch drei Werke der Künstlerin Käthe Kollwitz (1867 - 1945) aus Finnland zurück. Die Arbeiten aus dem Kupferstich-Kabinett seien als Kriegsverluste identifiziert worden, teilten die Kunstsammlungen am Montag mit. Die Arbeiten hätten sich in einer Sammlung von Kunstwerken befunden, die der finnische Zoll in den 70er Jahren sichergestellt habe. Seit 1984 befanden sie sich demnach im National Board of Antiquities in Helsinki. Nun sei ihre Dresdner Herkunft ermittelt worden.

Konkret handelt es sich den Angaben zufolge um eine Lithographie und eine Radierung, die beide um 1905 entstanden und Frauenköpfe zeigen. Das dritte Werk, die Radierung »Selbstbildnis mit Hand an der Stirn«, sei auf Mitte Juni 1910 datiert worden.

Das Selbstbildnis soll demnach in Kürze einen später erworbenen Abzug des Werks in der Ausstellung »Käthe Kollwitz in Dresden« ersetzen. In der Schau im Dresdner Schloss sind noch bis Mitte Januar rund 70 Radierungen, Lithographien, Holzschnitte und Zeichnungen aus allen Schaffensphasen der Künstlerin zu sehen. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.