Dresdner Stollenprüfer testen Qualität
Dresden. Die Dresdner Stollenprüfer erfüllen derzeit wieder ihre traditionelle Pflicht. Am Freitag gewährten sie im Einkaufszentrum Altmarkt-Galerie Einblick in ein Prozedere, das gewöhnlich hinter verschlossenen Türen stattfindet. Wer von den örtlichen Bäckern das begehrte Stollensiegel erhalten möchte, muss die Kontrolleure mit Qualität überzeugen. Insgesamt sind 17 Prüfungen vorgesehen. Die Bewertung erfolgt nach vier Kriterien: innere und äußere Beschaffenheit, Geruch und Geschmack. Alles erfolgt in einer Blindverkostung, kein Prüfer weiß, von wem das Gebäck stammt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.