Nachhaltig statt schnell
Zukunft Berlinale
Über die Zukunft der Berlinale muss nach Ansicht der amtierenden Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) im kommenden Jahr abschließend entschieden werden. »Alle Beteiligten in der aktuellen Debatte haben das gleiche Ziel. Wir wollen den Stellenwert der Berlinale als A-Festival sichern und im Konzert der anderen Festivals weiter stärken«, sagte Grütters Sprecher Hagen Philipp Wolf am Dienstag auf dpa-Anfrage. »Allerdings geht die Nachhaltigkeit für ein Zukunftskonzept vor Schnelligkeit in Personalfragen.«
Der Vertrag von Berlinale-Direktor Dieter Kosslick (69) läuft im Mai 2019 aus. Mit Blick darauf hatten 79 namhafte Filmemacher in einem offenen Brief einen kompletten Neuanfang verlangt. Die Festspiele hätten in den vergangenen Jahren auch international sehr an Profil verloren, sagte einer der Kritiker.
Der Berliner »Tagesspiegel« berichtete am Dienstag, Grütters sei inzwischen auch offen für die geforderte international besetzte Findungskommission. Am 5. Dezember will Kosslick in einer Sitzung des zuständigen Aufsichtsrats sein Zukunftskonzept für die Berlinale vorstellen. Im Gespräch ist unter anderem eine Doppelspitze, in der die künstlerischen und die geschäftsführenden Aufgaben geteilt würden. Die Berlinale gehört - wie die Berliner Festspiele, der Martin-Gropius-Bau und das Haus der Kulturen der Welt - zu der GmbH »Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin«. Aufsichtsratschefin ist Grütters. dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.