Thielemann bleibt
Staatskapelle Dresden
Christian Thielemann (58) bleibt für weitere fünf Jahre Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Ein entsprechender Vertrag zwischen ihm und dem Land Sachsen wurde am Donnerstag in Dresden unterzeichnet. Die neue Amtszeit beginnt nach Auslaufen der jetzigen Vereinbarung am 1. August 2019 und reicht bis zum 31. Juli 2024. Vereinbart wurden eine Mindestzahl von 40 Dirigaten in Konzerten und Opernaufführungen pro Spielzeit. Für Gastspiele der Staatskapelle sind 15 Konzerttermine pro Saison vorgesehen. Hinzu kommen Dirigate während der Osterfestspiele Salzburg. Zwischen Mitte September 2021 und Ende Januar 2022 kann Thielemann eine unbezahlte Auszeit nehmen.
Christian Thielemann ist seit 2012 in Dresden, hatte das Orchester aber schon zuvor dirigiert. »Künstlerisch wollen wir den im Jahr 2009 eingeschlagenen Weg weiterverfolgen. Das beinhaltet die Auseinandersetzung mit dem Kernrepertoire der Staatskapelle, aus dem sich bis heute ihre unverwechselbare Klang- und Spielkultur speist, ebenso aber auch die Hinwendung zu Neuem und weniger Bekanntem, denn nur so bleibt ein Orchester jung und lebendig«, sagte Thielemann. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.