Kerne auf Reisen

Ai-Weiwei-Ausstellung

  • Lesedauer: 1 Min.

Der chinesische Konzeptkünstler Ai Weiwei (60) stellt erstmals seine Werke in Südamerika aus. Die Retrospektive »Inoculación« (»Impfung«) ist seit dem Wochenende in Fundación Proa in Buenos Aires zu sehen. Ab April soll sie in Santiago de Chile und später in São Paolo und Rio de Janeiro in Brasilien gezeigt werden.

Ein 16 Meter langes Flüchtlingsboot (»Law of the Journey/Prototype B«), 100 Millionen Sonnenblumenkerne aus Porzellan der Installation »Sunflower Seeds« und 1254 vor dem Museum schwebende Fahrräder des Projektes »Forever Bicycles« sind Teil der Retrospektive. Ai Weiweis Werke veränderten oft die Wahrnehmung der sozialen Gegebenheiten im unmittelbar betroffenen Umfeld, sagte der Kurator Marcello Dantas. Dies sei die Inspiration für die Ausstellung in Lateinamerika, wo das Konzept der Kunst als Umwandlungsfaktor auch lebendig sei. Es handelt sich laut Dantas um eine Art Impfung mit einem kreativen Virus aus der Ferne. Ai Weiwei war im August in Buenos Aires und Santiago, um die Schau vorzubereiten.

Der Künstler sagte, er habe über die Freundschaft seines Vaters, des Dichters Ai Qing, mit dem chilenischen Poeten Pablo Neruda ein besonderes Verhältnis zu Lateinamerika. dpa/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.