- Kommentare
- Antidiskriminierung
Rosa kostet mehr
Grit Gernhardt ärgert sich über verschiedene Preise nach Geschlecht
Dass die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Kundinnen dennoch nicht empfiehlt, gegen die Ungleichbehandlung zu klagen, ist paradox, sollte sie doch eigentlich über die Einhaltung des Gesetzes wachen. Wieder einmal wird nur an die Anbieter appelliert, statt gesetzlich zu regeln, dass für gleiche Dienstleistungen gleich viel bezahlt werden muss.
Bei vielen anderen Dienstleistungen oder Produkten ist der Fall noch viel komplizierter, denn die Hersteller sind geschickt darin, für Frauen bzw. Männer vorgesehene Produkte leicht unterschiedlich zu verpacken, ihnen andere Inhaltsstoffe beizumengen oder sie in verschiedenen Packungsgrößen anzubieten. So wird der Nachweis diskriminierender Preise sowohl für Kunden als auch für die Wissenschaftler schwierig. Denn nur bei vergleichbaren Produkten ist eine Ungleichbehandlung einwandfrei feststellbar. So dürfen sich Verbraucher weiter verarscht fühlen, wenn sie für das lila umhüllte Duschbad »for women« mehr bezahlen sollen als für das dunkelblau verpackte »for men«.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.