Sonntags freier Eintritt
Dresdner Kunstsammlungen locken mit Sonderangebot
Dresden. Immer sonntagnachmittags gewähren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) ab sofort für drei Stunden freien Eintritt in je eines ihrer Museen. Vor allem Bewohner der sächsischen Landeshauptstadt sollen Neues entdecken, Unbekanntes hören oder selbst Hand anlegen, wie die Generaldirektion am Donnerstag mitteilte. Von 15 Uhr bis 18 Uhr gibt es jeweils auch ein Programm, das Informationen, Experimente und Interaktives umfasst.
Den Auftakt macht die Porzellansammlung im Zwinger. Unter dem Motto »Die Drachen sind los« können Besucher am 7. Januar mit einer Geschichtenerzählerin auf den Spuren von Johann Friedrich Böttger, dem Wegbereiter des europäischen Porzellans, wandeln.
An weiteren Januar-Sonntagnachmittagen sind Gäste unter anderem eingeladen, im Museum für Sächsische Volkskunst zu schnitzen, zu drucken und zu spielen. Im Albertinum wird es möglich sein, sich zu eigenen Kunstwerken inspirieren zu lassen oder auch historische Experimente im Mathematisch-Physikalischen Salon zu wagen.
Zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehören insgesamt 15 Museen und Sammlungen, darunter das berühmte Grüne Gewölbe im Residenzschloss und die Galerie Alter Meister im Zwinger. Agenturen/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.