Erinnerung an Rettungsinsel
Capek-Gesellschaft
Anlässlich des bevorstehenden 80. Jahrestags der Zerschlagung der Tschechoslowakischen Republik (ČSR) durch das Münchner Abkommen vom September 1938 hat die Čapek-Gesellschaft für Völkerverständigung in Hagen gemeinsam mit der Pädagogischen Akademie Duisburg und der Volkshochschule Recklinghausen eine Ausstellung gestaltet. Die Exposition, die am Donnerstag (8. Februar) eröffnet wird, erinnert daran, wie durch den Beschluss von Nazi-Deutschland und des faschistischen Italiens sowie der beiden westlichen Demokratien Frankreich und Großbritannien das Ende der seinerzeit gerade mal 20-jährigen demokratisch verfassten ČSR besiegelt wurde.
Die in der Volkshochschule Recklinghausen bis März zu sehende Ausstellung »Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs« widmet sich insbesondere zwei herausragenden Vertretern der deutschen Arbeiterbewegung in der Tschechoslowakei, Ludwig Czech (1870 - 1942) und Emil Strauß (1889 - 1942). Beide wurden Opfer des NS-Terrors nach der Besetzung der ČSR durch die deutsche Wehrmacht im Frühjahr 1939. Im Fokus der Ausstellung stehen Hintergründe und Ereignisse, die zur Zerschlagung des demokratischen Republik ČSR führten. Beleuchtet wird insbesondere die Rolle der »böhmischen Hakenkreuzler«, der »böhmischen Deutschnationalen« sowie der Sudetendeutschen Partei, die enge Kontakte zur reichsdeutschen NSDAP pflegten. Gewürdigt wird auch die Bedeutung der ČSR als »Rettungsinsel deutscher Flüchtlinge« nach 1933, zum Beispiel für Bertolt Brecht und Thomas Mann. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.