Werbung

Im »Garten des ewigen Glücks«

  • Lesedauer: 1 Min.

Weißensee. Fernöstliches Flair in Thüringen: Der chinesische »Garten des ewigen Glücks« in Weißensee unweit von Erfurt hat nach der Winterpause seine Tore wieder für Gäste geöffnet. Die kunstvoll angelegte Anlage mit Tee- und Hochzeitspavillon, Laubengängen, Brücken, Statuen und viel Wasser zieht nach Angaben der Stadt pro Saison rund 30 000 Besucher an. Sie war Teil der Landesgartenschau im Jahr 2013. Unter Brautpaaren beliebt für das Ja-Wort ist der Hochzeitspavillon. Im Mittelpunkt des fünf Hektar großen Areals liegt der »Teich der vier Jahreszeiten«. Höhepunkt der Veranstaltungen ist alljährlich das Mondfest im September. Es wird gemeinsam mit Mitarbeitern des Konfuzius-Instituts der Fachhochschule Erfurt gestaltet. Die Stadt Weißensee hatte für die Garten-Attraktion extra sämtliche Bauteile aus China kommen lassen. Chinesische Arbeiter bauten schließlich alles nach traditionellen Vorbildern auf. dpa/nd Foto: dpa/Bernd Settnik

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.