Geteilte Stadt
Am 1. Januar 2001 kam über Berlin das, was auch in vielen Ländern Afrikas und im Nahen Osten am Ende der Kolonialisierung zu den heutigen Problemen geführt hat: die willkürliche Setzung neuer Grenzen ohne Ansehen von gewachsenen Strukturen. Da wurden Stämme und Bevölkerungen zusammengelegt, die keine gemeinsame Sprache, keinen gemeinsamen Hintergrund, kein Zusammengehörigkeitsgefühl hatten. Die Folgen sind bekannt.
Horst Evers und Benedikt Eichhorn sind erklärte Gegner der Bezirksreform und spielen weiterhin Berlin in den Grenzen von 1998. Evers kennt sich aus in der Stadt, was ihn dazu bringt, sich musikalisch um die Bezirke zu kümmern. Der Pianist Eichhorn unterstützt ihn dabei. nd
18. April, 20 Uhr, BKA-Theater, Mehringdamm 34, Kreuzberg
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.