Mehr Verordnungen von Cannabis-Medikamenten
Berlin. Trotz verschiedener Bedenken beim Einsatz von Cannabis in der Medizin rechnet die Techniker Krankenkasse (TK) mit einem weiteren Anstieg bei den Verordnungen. Nach der Freigabe im März 2017 habe man eine deutliche Zunahme beobachtet und es sei durchaus noch eine Verdoppelung oder Verdreifachung möglich, sagte TK-Vorstandschef Jens Baas letzte Woche in Berlin. Die Kasse stellte ihren »Cannabis-Report« vor, der mit der Uni Bremen entstand. Demnach gingen seit den Gesetzesänderungen mehr als 16 000 Anträge bei den gesetzlichen Krankenkassen ein (Stand Februar 2018). Davon seien über 60 Prozent genehmigt worden. Laut dem Report ist Cannabis aber nur selten eine Alternative zu bewährten Therapien. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.