Spurensuche

»Yiddish Summer«

  • Lesedauer: 1 Min.

Ob Konzerte, Sprach- oder Tanzkurs: Der »Yiddish Summer Weimar 2018« hat die Vielfalt der Diaspora-Kulturen in Israel im Blick. Unter dem Motto »The Other Israel: New Spaces« (Das andere Israel: Neue Räume) werden vom 20. Juli bis 18. August Künstler und Wissenschaftler aus Europa, Zentralasien, Nordamerika und Israel den Strömungen jüdischer Musik nachspüren. Dabei werde auch den Einflüssen anderer Völker und Kulturen - etwa aus Russland und der Ukraine, aus Marokko und Irak - auf jüdische Kultur nachgegangen, teilte der Verein othermusic am Montag in Weimar mit. Seit 18 Jahren wird die Klassikerstadt Weimar jährlich zum Treffpunkt von Musikern, Sängern, Tänzern und Sprachwissenschaftlern. dpa/nd

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können - marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten - brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das nd mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal