Werbung

Spurensuche

»Yiddish Summer«

  • Lesedauer: 1 Min.

Ob Konzerte, Sprach- oder Tanzkurs: Der »Yiddish Summer Weimar 2018« hat die Vielfalt der Diaspora-Kulturen in Israel im Blick. Unter dem Motto »The Other Israel: New Spaces« (Das andere Israel: Neue Räume) werden vom 20. Juli bis 18. August Künstler und Wissenschaftler aus Europa, Zentralasien, Nordamerika und Israel den Strömungen jüdischer Musik nachspüren. Dabei werde auch den Einflüssen anderer Völker und Kulturen - etwa aus Russland und der Ukraine, aus Marokko und Irak - auf jüdische Kultur nachgegangen, teilte der Verein othermusic am Montag in Weimar mit. Seit 18 Jahren wird die Klassikerstadt Weimar jährlich zum Treffpunkt von Musikern, Sängern, Tänzern und Sprachwissenschaftlern. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -