Jazz auf neuen Wegen
Das Jazzfest Berlin geht neue Wege. In ihrer ersten Saison will Leiterin Nadin Deventer ganze Abende weltweit unterschiedlichen Stilen widmen.
Im November stehen unter anderem der Jazz aus Chicago und Europa sowie die afroamerikanische Musik auf dem Programm. Auch wird diesmal beim Jazzfest getanzt - unter anderem zu Ragtime aus Polen sowie zum Musik-Cocktail der französischen Band Freaks und den Punk-Jazzern des britischen WorldService Project.
Zu den Gästen des diesjährigen Jazzfests zählen die New Yorker Gitarristin Mary Halvorson, aus Chicago kommt Rob Mazurek mit seinem Exploding Star Orchestra, außerdem wird der Komponist Roscoe Mitchell erwartet. Mit zwölf Formationen widmet sich das Jazzfest der europäischen Szene.
Deventer hatte im April die Nachfolge von Richard Williams bei dem seit 1964 bestehenden Festival übernommen. Die Musikerin hat zuvor unter anderem beim Festival van Vlaanderen in Brüssel und der Ruhrtriennale gearbeitet. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.