Humanität
Jüdisches Filmfestival
Die Kritikerjury des 24. Jüdischen Filmfestivals Berlin Brandenburg ehrte in diesem Jahr Regisseur Ofir Raul Graizer für seinen Spielfilm »The Cakemaker« mit der Auszeichnung »Beste Regie Spielfilm«. In der Begründung hieß es, der Streifen sei »eine nachdenkliche, berührende Geschichte, die die Verbindungen zwischen Berlin und Jerusalem, Deutschen und Juden, Hetero- und Homosexualität, Untreue und Vergebung, religiösem Glauben und Säkularität und Liebe und Verlust beleuchtet. Erfüllt von der Sinnlichkeit von Sex und Essen, legen die Figuren eine gewinnende Humanität an den Tag, während sie versuchen, sich zu definieren und mit Widersprüchen und Anziehungskräften umzugehen, die sie nur allmählich verstehen.« Der Film kommt Anfang November in deutsche Kinos. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.