Mosekunds Montag
Mit einem Freund suchte Herr Mosekund eine Buchhandlung auf, um sich nach Neuerscheinungen umzusehen. »Dieser Roman hier«, sagte der Freund und nahm einen dickleibigen Band mit grellbuntem Titel zur Hand, »ist gerade der Renner in den Bestsellerlisten.« Herr Mosekund nahm das Buch misstrauisch zur Hand, blätterte kurz darin und legte es entschieden zurück. »Nicht Ihr Geschmack?«, fragte der Freund. »Ich habe darüber gelesen, und zwar nichts Gutes«, antwortete Herr Mosekund. »Es ist langatmig, stellt das Autofahren, das Rauchen sowie den Konsum von Alkohol und Fleisch unreflektiert dar, hat weitaus mehr männliche als weibliche Protagonisten und weicht der Migrationsfrage aus. Und außerdem« - Herr Mosekund zeigte auf den Titel - »ist die Gestaltung mehr als geschmacklos.« - »Meine Güte, sind Sie aber sensibel«, rief der Freund. »Allerdings, aber vor allem«, sagte Herr Mosekund, drehte das Buch um und deutete auf das Preisschild, das einen erheblichen Betrag anzeigte, »vor allem bin ich äußerst preissensibel.«
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.