Sachsen: Handelskammer sucht dringend Prüfer
Leipzig. Für die Prüfungen von Auszubildenden in Sachsen fehlen Ehrenamtliche. In Leipzig müssten bis Oktober 20 Prozent der Prüferstellen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) neu besetzt werden, teilte Hauptgeschäftsführer Thomas Hofmann mit. Generell würden die Ausschüsse alle fünf Jahre neu berufen. Weil mehrere Prüfer ausscheiden, sei der Bedarf gestiegen. Grund hierfür ist den Angaben zufolge zum einen das Alter der Ehrenamtler. Zum anderen würden viele Unternehmen die Mitarbeiter nicht mehr freistellen, sagte Hofmann. Insgesamt sind in Leipzig etwa 1800 Ehrenamtliche bei den jährlich rund 11 000 Abschluss- und Zwischenprüfungen im Einsatz. Im Bereich der IHK Dresden sind momentan mehr als 3000 Freiwillige als Prüfer beschäftigt. »Ohne sie würde das System zusammenbrechen«, sagte ein Sprecher. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.