UNICEF muss Programme für syrische Kinder kürzen
Berlin. Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF hat wegen zu geringer internationaler Unterstützung mehrere seiner Bildungsprogramme für syrische Flüchtlingskinder in Jordanien gekürzt. Derzeit erhalten nur noch 10 000 statt vorher 55 000 Kinder aus bedürftigen Familien eine monatliche Unterstützung, um ihre Kosten für Lernmaterial, Schuluniformen oder den Schulweg zu decken, wie UNICEF Deutschland anlässlich des Weltbildungstags am Samstag mitteilte. Wegen der Geldknappheit müssen voraussichtlich rund hundert der von UNICEF unterstützten Kinder- und Jugendzentren in Jordanien geschlossen werden.
Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR besuchen nur 61 Prozent der Flüchtlingskinder eine Grundschule und 23 Prozent weiterführenden Unterricht. Das Kinderhilfswerk terre des hommes geht davon aus, dass weltweit vier Millionen Flüchtlingskinder keine Schule besuchen können. Hinzu kämen die Kinder von 40 Millionen Binnenvertriebenen, die oft keine Bildungsmöglichkeiten hätten. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.